4 Schritte zum Erlernen neuer Skills

Tipps zum Erlernen neuer Skills

Gut ausgebildete Skills sind auf dem modernen Arbeitsmarkt sehr nützlich, und je vielfältiger die Skills sind, desto größer sind die Chancen. Obwohl es immer sinnvoll ist, die Skills, die du bereits hast, weiter zu verbessern, lohnt es sich auch, neue zu lernen!

Aber was sind „Skills“?

Am besten definierst du einen Skill als eine bestimmte Aufgabe oder Tätigkeit, die du in so ziemlich jeder Hinsicht beherrschst. Aber es ist wichtig zu wissen, dass zu einer Fertigkeit weit mehr gehört, als nur die Theorie in die Praxis umzusetzen.

Natürlich basieren Fertigkeiten auf der Theorie, aber sie haben auch einen praktischen Aspekt, der Wiederholung und Erfahrung erfordert. Beispiele dafür sind Präsentieren, Zeichnen, Gestalten, Unterrichten, Analysieren, Bearbeiten, Programmieren oder Verkaufen.

Neue Skills lernen

1. Lernen durch Handeln

Als Menschen sind wir von Natur aus bestens dafür ausgestattet, Wissen und Informationen aufzunehmen. Auch wenn in der Schule ein Grundstock an Wissen für unser späteres Berufsleben gelegt wird, lernen wir am meisten, wenn wir draußen in der großen weiten Welt sind und die Theorie in der Praxis anwenden.

Der beste Rat ist oft, einfach loszulegen und durch Handeln zu lernen.

2. Imitiere die Experten und übe

Nachahmung ist für viele Menschen oft der beste Weg, um neue Informationen zu lernen. So lernen auch kleine Kinder. Außerdem ist die Grundlage für Innovationen in der Regel Wissen, das von Generation zu Generation weitergegeben oder von unseren Vorgängern kopiert und weiterentwickelt wurde.

Wer sind die großen Namen in deinem Bereich? Dann überlege, wie du ihre Methoden in deiner eigenen Arbeit einsetzen kannst. Wenn du zum Beispiel ein guter Schriftsteller werden willst, dann lies, lies, lies! Letztendlich kannst du dein Wissen und deine Erfahrungen auf deine eigene Art und Weise anwenden und diese Skills noch effektiver nutzen.

3. Suche dir die Hilfe eines Mentors

Der wahrscheinlich schnellste Weg, neue Skills zu erlernen, ist die Hilfe eines Mentors/einer Mentorin. Sie verfügen über einen großen Wissensschatz und können dir viele wertvolle Einblicke geben.

Ein Mentor kann ein erfahrener Kollege, ein externer Experte auf deinem Gebiet oder sogar ein Freund oder ein Familienmitglied sein, der sich mit dem, was du erreichen willst, besonders gut auskennt.

4. Bleib neugierig

Neugier ist der Treibstoff, der unsere Fähigkeit zu lernen aufrechterhält. Das Erlernen neuer Skills hängt ganz von der Bereitschaft ab, aktiv nach Wissen zu suchen und dieses in die Praxis umzusetzen. Beispiele dafür sind das Lesen von Newslettern oder Zeitschriften aus anerkannten Quellen oder die Teilnahme an relevanten Kursen und Veranstaltungen.

Bleib aber kritisch und aufgeschlossen. Du kannst das meiste aus deinen neu erworbenen Skills herausholen, wenn du alle dir zur Verfügung stehenden theoretischen und praktischen Informationsquellen anzapfst und kritisch bleibst, was du siehst und hörst.

Aktionsplan zum Erlernen neuer Fertigkeiten

Im Folgenden werden wir uns genauer ansehen, wie du dir eine bestimmte Fähigkeit beibringen kannst. Also, wie machst du das? Und was sind die einzelnen Schritte?

Schritt 1: Setze dir ein Ziel

Sich ein Ziel zu setzen ist ein wichtiger erster Schritt, wenn man etwas Neues lernen will. Dabei spielt es keine Rolle, ob du lernen willst, wie man Auto fährt, einen Papierflieger bastelt oder ein IT-Experte wirst.

Was genau willst du erreichen und wie hoch willst du die Latte legen? Wenn du eine neue Sprache lernst, ist es ein Unterschied, ob du dich einfach nur verständlich machen willst oder ob du ein intensives, zweistündiges Gespräch mit einem Muttersprachler in fließendem Französisch, Spanisch oder Chinesisch führen willst.

Es ist auch einfacher, sich ein Ziel zu setzen, wenn du dir frühzeitig überlegst, wofür du deine neuen Skills einsetzen willst. Es ist auch wichtig, dass deine Ziele realistisch und machbar sind.

Schritt 2: Nimm mundgerechte Portionen

Oft ist das Erlernen einer neuen Fähigkeit eine einschüchternde Aussicht – wie ein Berggipfel, der sich am Horizont abzeichnet. Du wirst bald daran zweifeln, ob du ihn jemals erklimmen kannst. Um die Situation zu entschärfen, hilft es, das Erlernen einer Fertigkeit in kleinere Schritte aufzuteilen, so wie du es beim Besteigen eines Berges tun würdest – Stufe für Stufe.

Das zwingt dich dazu, analytischer zu denken, verhindert, dass du überfordert bist, und ermöglicht dir, die einzelnen Schritte zu überblicken.

Schritt 3: Mach einen Schritt nach dem anderen

Sobald du deine Aufgabe in mundgerechte Häppchen aufgeteilt hast, musst du dich an die Arbeit machen. Wie das geht? Am besten fängst du Schritt für Schritt und klein an. Trotz allem, was du online und offline liest, solltest du nicht dem Irrglauben verfallen, dass der Mensch ein Multitasking-Talent ist.

Schritt 4: Wiederholen

Sobald du jeden Schritt abgeschlossen hast und den neuen Skill verinnerlicht hast, ist es an der Zeit, zu üben, zu üben, zu üben. Es braucht Hunderte, wenn nicht Tausende von Stunden Blut, Schweiß und Tränen, um einen Skill wirklich zu beherrschen. Wiederholung ist die Mutter des Lernens.

Michael Jordan – vielleicht der beste Basketballspieler aller Zeiten und einer der größten Sportler aller Zeiten – war während seiner Schulzeit kein Star. Stundenlanges Krafttraining und das Üben von würfen aus allen Winkeln – plus ein gewisses Maß an natürlichem Talent und sportlicher Begabung – haben ihn zu dem weltberühmten Phänomen gemacht, das er schließlich wurde.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert